• Anlagentechnik

Tanklagerbau

Ganz egal, welche Flüssigkeit oder chemische Substanz gelagert werden soll, die Tanklager von 3defacto sind optimal an jeden Bedarf und jede Anlage angepasst: Unsere erfahrenen Fachkräfte gewährleisten Qualität, Sicherheit, exakte Planung und professionelle Montage. Durch kompetente Anlagentechnik aus einer Hand stellen wir sicher, dass die Lagerung von wassergefährdenden bzw. brennbaren Stoffen wie Polyol, Isocyanat, Pentan, Harz, Lösemittel und Treibmittel fachkundig und nach gesetzlichen Vorgaben und technischen Richtlinien geschieht.

Referenzen im Tanklager Bau

Diverse Referenzprojekte bestätigen den Erfolg dieses Vorgehens: So z. B. installierten unsere Experten im Rahmen der Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme der Prepolymer-Produktionsanlage auch ein Tanklager zur Lagerung von Vulkollan®. Hierbei übernahmen sie das Hallen-Layout und integrierten das Tanklager optimal in die komplette Anlage. Installiert wurde ein liegender, beheizter und isolierter Doppelkammertank, der die ideale Lagerung des Vulkollan bei 65 Grad ermöglicht, inklusive Entnahmepumpe und Rührwerken. Zudem wurde eine Auffangwanne aus Stahl installiert, die den gesetzlichen Vorgaben des Wasserrechts folgt.

In einem weiteren Referenzprojekt setzte 3defacto erfolgreich ein Tanklager in einem erdbebengefährdeten Gebiet in Süddeutschland um. Das Tanklager wurde nach den geltenden und notwendigen Sicherheitsstandards installiert. 3defacto kümmerte sich dabei u. a. um die statischen Berechnungen.

Tanklagerbau individuell nach Kundenanforderungen

Unsere Tanklager werden stets optimal an die individuellen Anforderungen der Kunden angepasst: Bei Planung, Fertigung und Installation arbeitet 3defacto nach gültigen Richtlinien und kann damit sowohl kleinere als auch komplexe Anlagen erfolgreich umsetzen. So können z. B. liegende, stehende, oberirdische oder unterirdische Lagertanks installiert werden. Die Nenneinheiten reichen bis 100 m2 und die Produkttemperaturen bis 200 °C.

Ausführungsmöglichkeiten für unsere Lagertanks sind u. a.:

  • Einwandige Lagertanks mit oder ohne Auffangwanne
  • Doppelwandige Lagertanks mit Leckageüberwachung
  • Mehrkammertanks
  • Stahl- oder Edelstahlausführungen
  • Temperierung durch Wärmeträgeröl oder elektrisch
  • ANA-Sicherung
  • Befüllpumpe, Gaspendeleinrichtung, Entnahme- und Dosierpumpen
  • Ausführung für brennbare Medien
  • Rührwerke zur Temperaturverteilung oder zur Durchmischung des Produkts
  • Armaturen bzw. Einbauten (totraumarm)
  • Inertgas-Überlagerung
  • Optional angepasst auf internationale Richtlinien und Anforderungsbereiche, z. B. FDA, ASME

Für weitere Informationen oder Fragen zu unseren Tanklagern stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.