• Anlagentechnik
  • Konstruktion

Big-Bag-Entleerstationen

Eine Eigenkonstruktion von 3defacto nach höchsten qualitativen Standards: Die Big-Bag-Entleerstation BBU 2000 wurde von unseren Spezialisten für Schüttgut entwickelt und ist die perfekte Lösung für die automatische Schnellentladung von Big-Bag-Gebilden. Die zum Patent angemeldete, innovative Sondermaschine kann im Vergleich mit herkömmlichen Stationen für Schüttgut bis zu 50 % der Handlingszeit des Produktionsmitarbeiters einsparen. Zudem überzeugt sie durch Energieeffizienz und maximale Sicherheitsstandards. Kurz: Die BBU 2000 ist eine prozesssichere, optimierte Sondermaschine für Schüttgut und bietet dem Betreiber wesentliche Einsparungen in der Produktion bei maximalem Nutzen. 

Funktionsweise der Entleerstation für Schüttgut

Der gefüllte Big Bag wird im Abstand von ca. 2 Metern vor der Entleerstation abgestellt. Der Produktionsmitarbeiter gibt den Befehl zum Ausschwenken über das Bedienfeld der SPS, das seitlich an der Station angebracht ist.

Der Schwenkarm senkt sich so weit nach unten, bis das Lasthebekreuz im entsprechenden Abstand oberhalb des Big-Bags positioniert ist. Der Mitarbeiter beendet den Schwenkbetrieb an der Steuerung und hängt die Schlaufen am Lasthebekreuz ein.

Durch den Befehl „Einschwenken“ wird der Big Bag automatisch so weit in die Station gehoben, bis der Auslaufstutzen direkt oberhalb der Andockstation positioniert ist. Im eingeschwenkten Zustand beträgt der Abstand zwischen dem Auslaufstutzen und der Austragshilfe ca. 400 mm. Durch den Befehl „Senken“ wird der Big Bag durch den Mitarbeiter in die Position zum Anschluss des Auslaufstutzens an die Andockstation gefahren, um den Auslaufstutzen manuell anschließen zu können. Abschließend erteilt der Produktionsmitarbeiter die Freigabe zur automatischen Entleerung des Schüttguts am Bedienfeld.

Die Steuerung der Station hebt den Big Bag so weit an, bis der Auslaufstutzen gestrafft ist. Die Wägetechnik im Lasthebekreuz gleicht die eingestellte Förderstärke des nachgeschalteten Prozesses (z. B. Zellenradschleuse, Differentialdosierwaage, Förderschnecke etc.) mit der Gewichtsabnahme des Big Bags ab. Sollte es zur Brückenbildung im Auslaufbereich kommen, beginnt der Steuerungsablauf zur Austraghilfe. Dazu wird der Big Bag abgesenkt, bis er sich auf dem umlaufenden Rahmen der Austraghilfe abgelegt hat. Durch die Gestaltung des Rahmens wird der Big Bag im Bodenbereich deformiert, sodass die Materialbrücke zerstört wird und das Schüttgut erneut zu fließen beginnt.

Die Steuerung ist so programmiert, dass der Big-Bag mit abnehmendem Gewicht leicht nach oben gezogen wird – eine automatische Straffung, die die vollständige Entleerung des Big-Bags gewährleistet. Ein Eingreifen des Produktionsmitarbeiters ist während des Entleerprozesses nicht erforderlich.

Das Wägezellensignal kann selbstverständlich über die Schnittstelle zur Steuerung auch für die Gesamtanlagensteuerung (Füllstandsmessung, Visualisierung, Rezeptursteuerung, etc.) verwendet werden. Das Entnehmen des leeren Big-Bags erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zum Beladen.

Die Vorteile unserer Entleerstation auf einen Blick:

  • Geringer Personalaufwand zum Be- und Entladen der Station
  • Kein manuelles Eingreifen während der Sackentleerung nötig
  • Automatisch gesteuerter Entleerungsprozess
  • Ergonomisch durchdachte Anordnung der Antriebe für gute Zugänglichkeit
  • Ausschließlich elektrische Medienversorgung (keine Druckluft erforderlich)
  • Geschlossene, gut zu reinigende Flächen (Food- und Pharma gerechte Konstruktion)
  • Höchste Sicherheitsstandards (kein Kran oder Kettenzug enthalten, geführte Schwenkbewegung, komplett eingehauste Station)
  • Geringe Unfallgefahr (kein Verdrehen oder Pendeln des Lasthebekreuzes)
  • Prozesssicherheit durch Auflockerung bei Brückenbildung am Big-Bag
  • Wahlweise für Big-Bag-Abmessungen ausgeführt (1.000 – 2.000 mm Höhe)
  • Wahlweise ATEX-Konformität nach Schüttgutanforderungen

Für die Einplanung der BBU 2000 in Ihre Anlage bieten wir Ihnen individuelle Engineering-Dienstleistungen an. Die Einplanungszeichnung der Unit können Sie hier einsehen.

Sie haben Fragen zu unserer Big-Bag-Entleerstation? Dann sprechen Sie uns gerne an.