• Anlagentechnik
  • Konstruktion

Prepolymer Anlagen zur Herstellung von Polyurethan

Sie wollen in eine neue Anlage zur Verarbeitung von PUR-Hochleistungselastomeren investieren? Dann sind Sie bei uns richtig! Von der Planung über Detailplanung, Herstellung, Montage bis hin zur Inbetriebnahme der Anlage übernehmen wir sämtliche Arbeitsschritte. So fällt es uns leicht, auf Ihre individuellen Anforderungen einzugehen und spezifische Gegebenheiten zu berücksichtigen.

Verfahren zur Herstellung der Prepolymere

Unsere Prepolymer-Anlagen eigenen sich zur Herstellung von Polyurethan, einem Kunststoff. Je nach Herstellungsprozess weist das Endprodukt unterschiedliche Eigenschaften auf, z.B. in Bezug auf die Shore-Härte, Elastizität, Verschleißfestigkeit oder Temperaturbeständigkeit. In unseren Prepolymer-Anlagen werden die Rohstoffe Polyol, Isocyanat in Form von NDI oder MDI sowie Vernetzer verarbeitet, sodass als Endprodukt des Verfahrens ein Elastomer entsteht. Gleichgültig, ob der schuppenförmige Feststoff NDI oder das häufig flüssig verarbeitete MDI für die Prepolymer-Herstellung zum Einsatz kommen – wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen.

Reaktor der Prepolymer-Anlagen

Im Herzstück der Anlage, dem Prepolymer Reactor, werden die verschiedenen Rohstoffe zu einer homogenen Masse vermischt: Polyol, NDI oder MDI und Additive. Vorher schlägt die Stunde der vollautomatischen Dosiertechnik. Sie sorgt dafür, dass alle Stoffe in genau der richtigen Menge in
den Reaktor gelangen. Der Dosier- und Mischprozess kann bis zu 20 Prozessschritte umfassen. Hinterlegte Rezepturen in beliebiger Anzahl gewährleisten für jedes herzustellende PUR-Hochleistungspolymer die richtige Mischung. Das Ergebnis: ein breites Spektrum an Endprodukten.

Bediensicherheit schreiben wir groß. Sie ist durch verschiedene Passwort-Level gegeben. Ein Beispiel: Der Anlagenbediener kann einen neuen Batch starten, der Schichtleiter auch ein anderes Rezept auswählen.

Der Reaktionsverlauf entscheidet über die Produktqualität. Dabei kommt es auf das exakte Mischungsverhältnis der Rohstoffe und die Temperierung an. Diese Faktoren haben wir im Griff. Das optimale Oberflächen-Verhältnis unseres Reaktors stellt die genaue und schnelle Temperierung sicher. Der Status des Reaktionsablaufes lässt sich dabei in Echtzeit beobachten. Der Vorteil: Der optimale Zeitpunkt für die Weiterverarbeitung des Prepolymers lässt sich sofort erkennen. Auch an die Reinigung haben wir gedacht. Sie ist einfach und effizient möglich.

Weitere Module unserer Anlagen

Mit unserer Modulbauweise finden wir für jede Herausforderung die passende Lösung: von einzelnen Optimierungs-Empfehlungen bis zur Umsetzung komplexer Anlagen. Die Anlagentechnik von 3defacto sorgt bei Ihnen für eine wirtschaftliche, energiesparende und optimierte Produktion zur Prepolymer Herstellung. Dass dieses Konzept aufgeht, zeigen die zahlreichen erfolgreich realisierten Projekte bei unseren Kunden.

Alle Module einschließlich Schaltschrank entstehen komplett in unseren Hallen – inklusive sämtlicher Anschlüsse – wie beispielsweise für die Druckluft- oder Vakuumversorgung. Alle Komponenten installieren wir innerhalb des Stahlbaus. So überstehen sie den Transport zu Ihnen ohne Schäden. Bevor wir die Anlage an Sie ausliefern, testen wir die Module und Anschlüsse zunächst bei uns im Haus. Bei Ihnen vor Ort heißt es dann nur noch: Aufbauen, Anschließen und in Betrieb nehmen.

Der Reaktor lässt sich mit einigen weiteren Modulen kombinieren:

Detailliertere Informationen zu diesen Modulen finden Sie bei der jeweiligen Produktbeschreibung.

Vorteile der 3defacto Prepolymeranlagen

  • Herstellung eines qualitativ hochwertigen Elastomers
  • Sehr schnelle Installation und Inbetriebnahme
  • Flexible Anlagenkonfiguration
  • Großer Erfahrungsschatz im Bereich Prepolymer-Herstellung

Wir beantworten gerne Ihre Fragen, kontaktieren Sie uns!